Download e-book for kindle: Die Trainingsraum-Methode: Unterrichtsstörungen – klare by Heidrun Bründel,Erika Simon

By Heidrun Bründel,Erika Simon
Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.
Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.
Auch der »Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen« hat das Trainingsraumkonzept von Bründel/Simon geprüft und ihm im November 2010 die »Qualitätsstufe 1 für ein nach wissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Präventionsprogramm« bescheinigt (Sektion Politische Psychologie und Expertenbeirat Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus und interkulturellen Konflikten).
Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 - download pdf or read online

By Anni Li
Um in das Thema einzuführen, werde ich zunächst die Begrifflichkeiten des Wettbewerbsrechts erklären. Anschließend erläutere ich, ob und in welcher shape sich Regelungen zum unlauteren Wettbewerb in den AGZ von 1986 finden lassen, um dann auf die eigentliche Entstehung des UWG in China einzugehen. Als nächstes soll dieses Gesetz genauer betrachtet werden. Als Einstieg soll auf die Besonderheiten und den Aufbau eingegangen werden, um dann die Tatbestände, unterteilt in Tatbestände zum Schutz der Mitbewerber, zum Schutz der Verbraucher und zum Schutz des Allgemeininteresses, zu beleuchten. Anschließend soll kurz auf kartellrechtliche Tatbestände eingegangen werden. Ein Überblick über die Sanktionen soll die Vorstellung des Gesetzes abschließen. Im Verlaufe der Betrachtung des Gesetzes werde ich kurze Vergleiche zum Recht gegen den unlauteren Wettbewerb der BRD ziehen, um so entscheidende Unterschiede herauszustellen. Abschließend sollen in einem kurzen Fazit die Ergebnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gegeben werden.
Read e-book online Handbuch Alles über Gruppen: Theorie, Anwendung, Praxis PDF

By Cornelia Edding,Karl Schattenhofer
»Wer auf der Suche nach einem fundierten Standardwerk über Gruppen ist, das verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema darstellt, sollte zugreifen.« education aktuell.
Diese kompetente und umfassende Darstellung zum Thema Gruppe ermöglicht den Blick über den Zaun, den Vergleich der unterschiedlichen Ansätze und zudem viele Ideen für das Umsetzen in die eigene Praxis.
Die Themen:
•Soziales Lernen in Gruppen
•Die Gruppe als Beratungsinstrument und Resonanzraum
•Psychotherapie in der Gruppe
•Die Gruppe als Mittel zur Leistungssteigerung
•Selbsthilfegruppen
•Die Gruppe als Mittel zum Wandel
•Die Gruppe als device der Erziehung
•Die Umwelt von Gruppen
•Selbststeuerung
•Führung
•Der Prozess des Diagnostizierens
Unter Mitarbeit der bekannten coach und Berater: Andreas Amann, Klaus Antons, Klaus Brosius, Gisela Clausen, Klaus Doppler, Hella Gephart, Bernadette Grawe, Hubert Kuhn, Christian Schrapper, Wolfgang Weigand.
Katja Grupp's Bild Lücke Deutschland: Kaliningrader Studierende sprechen PDF

By Katja Grupp
New PDF release: Forschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaften

By Martin Dempster,Donncha Hanna
Download e-book for iPad: Das Militär als soziales System? Eine Auseinandersetzung mit by Fabian Senger

By Fabian Senger
Dabei ist auch zu klären, used to be Militär überhaupt für ein soziales approach sein könnte. Erfüllt das Militär in der Gesellschaft die Rolle eines Funktionssystems? Ist Militär zwangsläufig an Staaten gebunden und wenn nein, welche anderen Ausdifferenzierungsformen des politischen structures sind noch möglich? Stünde Militär als eigenständiges Funktionssystem auf der gleichen Stufe wie Wirtschaft und Recht, wie ist es dann um die strukturelle Kopplung bestellt? Wie kann Krieg unter der Einbeziehung eines nach Luhmann dargestellten Militärsystems zu verstehen sein?
Es drängen sich folgende Thesen auf, die im weiteren Ablauf dieser Arbeit untersucht werden sollen: Erstens nehme ich an, dass das Militär die Merkmale eines sozialen structures erfüllt und dahingehend systemtheoretisch sowohl erklärbar, als auch analysierbar ist. Daran schließe ich zweitens an, dass Krieg an sich bereits von Luhmann anhand seiner Konflikttheorie behandelt wurde, jedoch lediglich die Begrifflichkeit des Krieges darin fehlt. Nachdem im Anschluss der Einführung die Methodik dieser Arbeit dargelegt werden soll, findet sich im eigentlichen ersten Kapitel dieser Arbeit eine grundlegende Einführung in die Systemtheorie von Luhmann. Daran angeschlossen folgt im zweiten Kapitel eine Untersuchung und Einordnung des Militärs anhand der aufgezeigten Merkmale der Systemtheorie. Da Militär zwangsläufig mit Kriegen verbunden scheint, behandelt das letzte Kapitel des Hauptteils die systemtheoretische Einordnung von Kriegen, bevor in der Schlussbetrachtung letztlich ein Resümee hinsichtlich der aufgestellten Thesen gezogen werden soll.
Download e-book for kindle: Qualitative Sozialforschung und ihr Kontext: by Jessica Pflüger

By Jessica Pflüger
Read e-book online Wie entwickelt sich die Kindertagespflege in Deutschland?: PDF

By Christopher Pabst,Gabriel Schoyerer
Die Betreuungsform Kindertagespflege vollzieht seit einigen Jahren eine der umfassendsten Entwicklungen im Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe. Auch wenn Kindertagespflege den gleichen gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag zu leisten hat wie Kindertageseinrichtungen, erfolgt dies unter einer spezifischen Förderlogik. Die Studie stellt die Förderung von Kindertagespflege aus Sicht von öffentlichen Jugendhilfeträgern vor und zeichnet entlang von empirischen Befunden aus der wissenschaftlichen Begleitung des Aktionsprogramms Kindertagespflege ein aktuelles Bild zur Verfasstheit der Kindertagespflege in Deutschland.
Read e-book online Zeit des Umbruchs. Die bürgerliche Gesellschaft und der PDF

By Leonard Harnack
Polizei und Fans - ein gestörtes Verhältnis? Eine empirische by Fabian Friedmann PDF

By Fabian Friedmann
Doch viele aktive Fußballfans kritisieren diesen enormen Sicherheitsapparat und hinterfragen die Verhältnis- und Rechtmäßigkeit vor allem der polizeilichen Maßnahmen. Dazu häufen sich zusehends Berichte von Fanvereinigungen und Faninitiativen über ungerechtfertigte Stadionverbote, repressive Kontrollen, unrechtmäßige Speicherung von persönlichen Daten und über die Kriminalisierung friedlicher fanatics. Es stellt sich die Frage: Treten die Ordnungshüter in gewissen Situationen als zusätzliche Aggressoren auf und verstärkt der Auftritt der Sicherheitskräfte das "Feindbild Polizei" auch bei nicht gewaltbereiten fanatics?
Die vorliegende empirisch-soziologische Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen fanatics und Polizei eingehender. Sie hinterfragt, ob die large Präsenz und das Vorgehen der Polizei im Rahmen von professionellen Fußballspielen teilweise für Aggressionen und Fangewalt in und um die deutschen Stadien mitverantwortlich sind. Sie will klären, wie es zu einer Eskalation zwischen fanatics und Polizeikräften kommen kann.
Dabei wird zunächst eine Definition der verschiedenen Zuschauergruppen im Fußballstadion gegeben. Es soll aufgezeigt werden, welche Arten von lovers mittlerweile Gewalt verüben. Da in den letzten Jahren eine Änderung in der Fankultur zu beobachten ist, soll besonders auf die neue Fansubkultur der "Ultras" eingegangen werden. Im Anschluss werden Theorien und phänomenologische Erklärungsansätze zur Zuschauergewalt behandelt und mit ihnen die Einflussfaktoren und Ursachen aufgezeigt, die competitive Handlungen bei Fußballspielen bedingen können. Darüber hinaus werden einige empirische Untersuchungen zur Thematik vorgestellt und analysiert, um den Stand der Forschung deutlich zu machen. Eine examine von Feldforschung und qualitativer Experteninterviews soll letztlich Aufschluss geben, inwieweit das Verhältnis zwischen lovers und Polizei als "gestört" bezeichnet werden kann. Dabei werden Präventivmaßnahmen vorgestellt und deren Umsetzung in der realen Welt des sozialen structures Fußball analysíert, um adäquate Lösungsansätze gegen die Gewalt in deutschen Stadien aufzuzeigen.